Liebe Eltern,

wieder ist ein Schuljahr fast geschafft. Wir haben uns mit einem bis dahin ungekannten Regelungs-und Verordnungsstress auseinandersetzen müssen. Gemeinsam haben Kinder, Erzieher und Eltern vielfältige Herausforderungen nie gekannten Ausmaßes gemeistert.

Unsere offene Konzeption mussten wir den Verordnungen gemäß ändern und unseren Gegebenheiten anpassen. Die Betreuung der Kinder in festen Gruppen und festgelegten Räumen und Bereichen fiel den Kindern und Erziehern besonders schwer. Die hygienischen Anforderungen umzusetzen war nicht immer einfach. An das Tragen der Masken und die gründliche Reinigung der Hände mussten wir die Kinder oft erinnern.

Der Wechselunterricht/Notbetreuung und die dementsprechende Betreuung der Kinder am Nachmittag hat zusätzliche organisatorische Herausforderungen gebracht.

Unser Streben war es, den Alltag für die Kinder und Erzieher so sicher wie möglich zu gestalten und trotzdem den Kindern so viel Freiraum wie möglich in dieser schwierigen Zeit einzuräumen.

Ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Kinder und Ihre Belange war und ist uns in dieser Zeit besonders wichtig.

Spende und Renovierung

Wir haben uns sehr über die Spende einer Familie gefreut. Dank ihnen konnte in der Puppenstube und im Sonoraum neuer Spannteppich verlegt werden.
Einige schon lang gewünschte Renovierungsarbeiten konnten von uns in dieser Zeit, durch die Kolleginnen vollbracht werden. Es wurden im unteren Bereich der Legoraum, der Späthortraum, der Sonoraum und im oberen Bereich der Raum der 3. Klassen, das Märchenzimmer und der Bauraum neu gestrichen und dekoriert. Neue Spielzeuge und Sitzgelegenheiten wurden angeschafft.

Folgende Ideen der Kinder und Angebote der Erzieher wurden umgesetzt.

  •  Aktivitäten im Wald und am Scheinwerferberg, z.B. Sinnestest
  •  Waffeln backen
  •  Muttertagsblume basteln
  •  Malen und basteln zum Osterfest
  •  Zirkus spielen
  •  sportliche Wettspiele im Freien
  •  Umsetzung und Umgestaltung des Kräuterbeets
  •  Fensterdeko basteln
  •  Aktion saubere Umwelt
  •  Comperbildung
  • Fussballspielen für Jungs und Mädchen
  • kreatives Gestalten mit Bastelbeton
  • basteln mit Naturmaterial
  • Streitschlichtung
  • Sammlung von Ideen zur Außengestaltung
  • Blumen pflanzen im Außengelände
  • Geschichten im Märchenzimmer nachspielen
  • Vorleserunde im Bibliothek
  •  Geschichten hören im Ruheraum
  • Matschen und Giftsuppe kochen
  • Steine finden für Steinbaustelle
  •  Pferdespiel in der Pferdekoppel
  • Sandburgen und Höhlen-Wettbau
  • Instandsetzung des Tipis

Sommerferien

Nun stehen die Sommerferien bevor. Wir bedanken uns bei Ihnen für das pünktliche Einreichen der Ferienanmeldungen. Bisher gibt es noch keine Aussagen, wer in den Ferien den Hort besuchen darf. Da es keinen Präsenzunterricht gibt, gehen wir davon aus, dass, wie in den Osterferien, nur die Notbetreuungskinder kommen dürfen. Sie erhalten umgehend Informationen, wenn diese Regelungen abschließend getroffen wurden.

Ausblick bis zu den Winterferien

Nach den Sommerferien werden wir nach jetzigem Stand ca. 55 neue Kinder der ersten Klassen begrüßen können.
Es ist uns, in dem vor uns liegenden neuen Schuljahr, auch möglich, wieder einige Kinder der 4. Klassen bei uns im Hort betreuen zu können. Wir bedauern sehr, dass dies, aus Kapazitätsgründen, nicht für alle zukünftigen Viertklässler möglich ist. Wir wünschen allen Familien, die nicht bei uns bleiben können alles erdenklich Gute.
Im neuen Schuljahr hoffen wir darauf, wieder unsere beliebten Elternkaffees und Aktionsprogramme zur Weihnachtszeit durchführen zu können.

Glückwunsch

Frau Janine Ferenczik hat in diesen Tagen ihre Prüfung zur staatlich anerkannten Erzieherin mit Bravour bestanden. Wir freuen uns mit Janine und wünschen ihr für ihre weitere berufliche Zukunft alle Gute.

Teamtag/Teamfortbildung

Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass unser Team für September/Oktober einen Teamtag und eine Teamfortbildung planen. Genaue Termine gibt es noch nicht. Diese erhalten Sie schnellstmöglich. Fundsachen Es haben sich einige Jacken und Brotdosen zu uns verirrt. Bitte „durchforsten“ Sie die Fundsachen, da ab dem 21.06.2021 alle Fundstücke der Altkleidersammlung zugeführt werden. Im Zuge dessen bitten wir alle Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern, die Schließfächer bis zum 18.06.2021 auszuräumen und zu säubern, insbesondere die Kinder der 3. Klassen, welche nach den Sommerferien nicht mehr unseren Hort besuchen werden.

Elternvertreter

Am 26.05.2021 treffen wir unsere Elternvertreter, um Ihre Zustimmung zur Finanzierung der Ferien zu erhalten. Haben Sie Hinweise und Ratschläge, scheuen Sie sich nicht mit uns zu reden. Ihnen allen wünschen wir schöne Pfingsten und einen wunderbaren Sommer, der Erholung und viele schöne Momente bringen soll. Wir freuen uns auf ein hoffentlich entspannteres Schuljahr 2021/2022. Bleiben Sie gesund.

Ihr Hortteam