Liebe Eltern,
das neue Schuljahr ist jetzt 4 Wochen alt. Der Beginn des launischen Herbstwetters lässt sich schon erahnen und damit auch die Jahreszeit der dicken Jacken und des festen Schuhwerks. In unseren Sammlungen von Regelungen und Sicherheitsinformationen für unsere Eltern geben wir unter anderem Anregungen, wie die Kinder gut und unfallfrei durch die kalte und nasse Jahreszeit kommen.
Vorrang vor Angeboten hatte in den ersten 3 Wochen das Kennenlernen der Kinder und Eltern der ersten Klassen. Unsere großen Kinder kennen unser Abläufe, haben sich schnell wieder zurechtgefunden und uns geholfen, den Erstklässlern alles zu zeigen und zu erklären.
Die Kinder wurden zu folgenden Dingen unterwiesen: Brandschutz und Alarm, Betreten des Teichgeländes, Anmelden und Verlassen des Hortgeländes, Umgang mit Pflanzen, Beeren und zu den Hygienebestimmungen.
Ab dem 31.08.2020 starteten wir wieder unsere Angebote und Arbeitsgemeinschaften.
Arbeitsgemeinschaften
Bis zu den Winterferien bieten wir den Kindern
montags von 14.00-15.30 Uhr eine Kreativ-AG,
dienstags von 14:30-15:30 Uhr die „Kichererbsen“ (miteinander reden und füreinander da sein – offene Gesprächsrunde),
mittwochs von 14:00-16:00 Uhr Cheerleaders,
donnerstags von 14:00-16:00 Uhr Stepp Aerobic
zusätzlich zu den wöchentlichen Angeboten an.
Elternversammlung der 1. Klassen und Elterngespräche
Auf unseren Hortelternversammlungen der 1. Klassen, die am 19.08., 25.08.und 01.09.2020 stattfanden, haben wir für die Arbeit im Hortausschuss geworben. Von den Eltern der 1. Klassen hat sich Frau Sattlegger bereiterklärt. Bisher arbeiten somit Frau Gillwald, (Kind 2 Klasse), Frau Diederichs (Kind 2. Klasse), Frau Seidel (Kind 3. Klasse), Frau Ujkani (Kind 2. Klasse) und Herr Müller (Kind 3. Klasse) im Hortausschuss mit.
Ich denke, Herr Müller würde sich über männliche Unterstützung freuen. Gern können Sie Ihre Bereitschaft bekunden.
Die Kontaktdaten können Sie jederzeit in der Rezeption erfragen.
Die erste Hortausschusssitzung findet am 17.09.2020 statt. Das Protokoll werden wir am Fenster der Rezeption aushängen.
Herbstferien im Hort
Wir bedanken uns für das fristgerechte Einreichen der Ferienanmeldungen.
Der Ferienplan mit unseren Aktionen folgt demnächst für die angemeldeten Kinder.
Wir werden, trotz Corona, den Kindern abwechslungsreiche, spannende, aber auch erholsame Ferien bieten.
Neue und alte Mitarbeiter
Seit Anfang September arbeitet Frau Petra Scheerer-Tadayon bei uns im Hort. Wir begrüßen sie als neue Mitarbeiterin und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr.
Frau Melanie Meier wird sich einer neuen Herausforderung stellen und uns bedauerlicherweise zum Ende des Jahres verlassen. Wir wünschen Melanie alles Gute und einen tollen Start in einer neuen Einrichtung. Als Bezugserzieherin wird Frau Scheerer-Tadayon die neue Ansprechpartnerin für die Eltern und Kinder sein.
Baumaßnahmen und Anschaffungen
In der letzten Woche haben wir 3 neue Brandschutztüren erhalten. Die Baumaßnahmen sind bedauerlicherweise noch nicht abgeschlossen.
Die Anschaffung eines neuen Teppichbodens in einigen Räumen soll noch in diesem Jahr verwirklicht werden.
Elterngespräche
Zu unseren Elterngesprächen im November laden wir Sie herzlich ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Ihr Kind mit den Bezugserziehern auszutauschen. Die Termine folgen demnächst.
Feste und Feiern Unser Adventsbasteln im November ist zur Tradition in unserem Hort geworden. Leider werden wir in diesem Jahr diese Tradition Corona bedingt aussetzen müssen. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr das fröhliche und kreative gemeinsame Basteln sowie unser Weihnachtsmarkt wieder stattfinden können.
Termine:
30. Oktober 2020
Teamfortbildung – der Hort ist geschlossen
06. November 2020
Teamtag – der Hort ist geschlossen
Wichtige Hinweise:
Unfallmeldungen
Falls Ihr Kind im Hort einen Unfall hat und Sie zum Arzt müssen, geben Sie uns bitte den Namen und die Adresse des Arztes bekannt. Wir sind verpflichtet, innerhalb von 3 Tagen eine Unfallmeldung an die Unfallkasse Brandenburg zu erstellen.
Regeln für die Handynutzung im Hort Haben Sie sich entschieden, dass Ihr Kind ein Handy bekommt und auch in den Hort mitbringen darf, sollten Sie klare Regeln zur Handynutzung aufstellen. Bevor Sie das Handy übergeben, richten Sie Sicherheitseinstellungen ein, so dass Ihr Kind nicht auf alle Webseiten im Internet (Jugendschutz) zugreifen kann und die Daten so gut wie möglich geschützt sind. Achten sie darauf, dass nur jugendfreie Spiele auf dem Handy sind und kontrollieren Sie dies bitte regelmäßig. Im Hort dürfen die Kinder in 2 Räumen und im Außenbereich unter dem Carport ihr Handy für maximal ½ Stunde benutzen. Foto und Filmaufnahmen sind verboten. Falls sich Ihr Kind nicht an die verabredeten Regeln hält, wird das Handy eingezogen und den Eltern übergeben.
Garderoben – Fundsachen
Denken Sie bitte daran, Ihren Kindern Hausschuhe mit in den Hort zu geben. Bis zum 18.09.2020 haben Sie Gelegenheit die Fundgrube nach fehlenden Sachen Ihrer Kinder zu durchsuchen und mitzunehmen. Danach werden die Sachen sowie Flaschen und Brotdosen der Altkleidersammlung gespendet.
Rezeption und selbständiges Gehen der Kinder Der Dienst in der Rezeption hat in der Zeit von 11.30 -16.15 Uhr umfangreiche Aufgaben zu bewältigen. Jedem Kind und allen Eltern, die mit Fragen oder Mitteilungen zu uns in die Rezeption kommen, möchten wir die nötige Aufmerksamkeit und Hilfe gewähren. Es kann dadurch vorkommen, dass wir nicht immer ans Telefon gehen können. Bitte versuchen Sie es dann noch einmal. Eingehende E-Mails werden nur bis 11.30 Uhr bearbeitet. Möglichkeiten zur Reduzierung Ihrer Anrufe wären:
vormittags bis 11.00 Uhr im Hort 03322/278883 oder im Frühhort der Schule 03322/232579 von 6:00 bis 7:30 Uhr anrufen, um Ihr Kind zu entschuldigen,
die Vollmachten für Abholberechtigte möglichst auch auf die Eltern befreundeter Kinder
ausweiten,
schriftliche Vollmachten für das „alleine nach Hause fahren” ausstellen.
Auf Anruf werden keine Kinder nach Hause oder mit anderen Eltern geschickt. Wir benötigen eine schriftliche Vollmacht.
Durch die Corona-Beschränkungen in unserem Hort war es Ihnen bisher nicht möglich, unsere Räume kennenzulernen. Daher bieten wir interessierten Eltern an, am 16.09.2020 von 17:00 – 18:00 Uhr unsere Horträume zu besichtigen. Bitte denken Sie an den Mund- und Nasenschutz.
Wir bedanken uns für Ihre Geduld in der Abholphase Ihrer Kinder.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Ihr Hortteam
Elternbriefe